× Home Preisliste Über uns Kontakt
Unserer Betrieb
Wir züchten aus Leidenschaft seit 2016 Schottische Hochlandrinder für die Zucht und die Fleischproduktion.

Alle unsere Tiere haben einen Namen, sind handzahm und zutraulich. Die geborenen Kälber leben in artgerechter Haltung ganzjährig in Mutterkuhhaltung im Freien und bleiben bis zum natürlichen Abschlagen (ca. 8-10 Monate) bei den Müttern. Danach werden Sie entweder an andere Betriebe zur Zucht verkauft (meist weibliche Tiere) oder kommen für die nächsten drei bis vier Jahre auf die Bullenweide (männliche Tiere) zur Aufzucht. Hier leben Sie in einem Herdenverbund mit Kumpels unterschiedlichen Alters.

Die Futtermittel, wie Heu oder Heusilage, sind von unseren hofeigenen Flächen oder werden von Bauern aus Lichtenstein bezogen. Ansonsten grasen Sie auf unseren Wieden. Auf Antibiotika und Kraftfutter wird verzichtet.

Unserer Vermarktung
Das Fleisch vermarkten wir selbst in Paketform a 10 kg. Hat ein Bulle das Schlachtgewicht erreicht wird er eingeschätzt und die mögliche Anzahl der Pakete festgelegt. Erst wenn alle Pakete reserviert sing (wir führen eine Warteliste), wird das Tier der Schlachtung zugeführt. Vom Tier soll nichts übrig bleiben.

Wichtig ist uns der kurze und stressfreie Transport zur Schlachtung. Bei uns bedeutet dies eine Fahrt von gerade einmal 10 Minuten im Anhänger, was die Tiere im jungen Alter gewöhnt werden. Vor Ort sehen die Tiere keine Schlachthalle, sondern werden in Anhänger geschossen. So wird Stress vermieden, was uns sehr wichtig ist.

Geschichte/Herkunft
Das Hochlandrind ist eine der ursprünglichsten und am längsten gezüchteten Rinderrassen der Welt (ca. 200 Jahre). Sie stammt aus dem Hochland im Norden Schottlands. Bis heute ist die Rasse in dieser Form unverändert (keine Einkreuzung von Fremdblut).

Die extrem robusten und widerstandsfähigen Rinder werden hauptsächlich zur extensiven Bewidung von Naturschutzflächen genutzt, da sie ganzjährig im Freien gehalten werden und ausschließlich mit Gras und Heu gefüttert werden. Die Kühe kalben sehr leicht ohne menschliche Hilfe und haben sehr gute Muttereigenschaften. Sie werden in Mutterkuhhaltung gehalten.

Fleisch
Bis zur Schlachtung benötigt ein Hochlandrind drei bis vier Jahre. Aufgrund dieses natürlich, langsamen Wachstums der Tiere, entwickelt sich das Fleisch in erstklassiger Qualität mit einem delikaten Eigengeschmack und vorzüglichem Aroma.

Das Fleisch enthält weniger Cholesterin und Fett, dafür mehr Proteine und Eisen. Es ist besonders fein und kurzfaserig und reich an Omega 3-6-8-9 Fettsäuren. Das geschmackvolle Fleisch ist daher nicht nur unter Feinschmeckern bekannt, auch bei Kennern der Diätküche findet es immer mehr Bliebtheit.

Vergleich von 100g Fleisch:
Rind Hochlandrind
Fett 14g 4,5g
Cholesterin 65mg 40,9mg
Kalorien 210kcal 125kcal
Eiweißstoffe 19g 20,7g